

Wie können Sie die Beschaffung von C-Teilen mit B2B-Marktplätzen wie SAP Ariba,
SupplyOn, Wallmedien, etc. optimieren?
Eines der größten Probleme der Einkaufsabteilung eines großen Unternehmens ist die Verwaltung von Hunderten, manchmal Tausenden verschiedenen Lieferanten. Die Mitarbeiter der Einkaufsabteilung müssen sich auf unterschiedlichen Plattformen anmelden, um Bestellungen tätigen und auf die entsprechenden Dokumente (Auftragsbestätigungen, Lieferscheine, Rechnungen etc.) zugreifen zu können. Anschließend sollen die Daten selbstständig in das kundeneigene System übertragen werden.
Eine innovative Lösung für Unternehmen sind B2B-Marktplätze, die es den Käufern ermöglichen, alle Kataloge verschiedener Lieferanten auf einer einzigen Plattform einzusehen und die gewünschten Produkte schnell auszuwählen. Nach der Auswahl der Produkte werden diese mit allen zugehörigen Daten in das kundeneigene ERP-System übertragen und nach den erforderlichen internen Überprüfungen automatisch an die einzelnen Lieferanten geschickt.
Um die Einkaufsabteilung bei Ihren Tätigkeiten zu unterstützen, kann auch Würth Bestellungen über die wichtigsten B2B-Marktplätze empfangen:
Würth ist seit vielen Jahren auf Plattformen wie SAP Ariba, Mercateo, SupplyOn, Wallmedien, Onventis, SimpleSystem, DIG, Newtron und vielen anderen präsent.
Über B2B-Marktplätze kann die Einkaufsabteilung die Einkaufsphase der Supply Chain weitreichend optimieren und so viele Vorteile zwischen Zeitersparnis und Kostensenkung für sich nutzen:
- Automatisierung von Tätigkeiten mit geringem Mehrwert (manuelle Datenabfrage, Telefonate, Mahnungen, etc.)
- schnellere und zuverlässigere Einkaufsprozesse
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, um die Inhalte, Formate, Zeiten und Modalitäten der Datenübermittlung zu definieren.
Sie sind nicht sicher, welche Lösung am besten zu Ihrem Unternehmen passt? Machen Sie den Test!
Die Würth Handelsges.m.b.H. erhebt und verarbeitet die in dem Formular angegebenen personenbezogenen Daten, um für Sie die gewünschte Anfrage zu bearbeiten. Bitte beachten Sie bei den Formularen die Markierung der Pflichtfelder. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung, der zwingend erforderlichen Daten, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, Durchführung einer vorvertraglichen Maßnahme. Die Verarbeitung der von Ihnen freiwillig mitgeteilten Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Danach ist eine Verarbeitung zulässig, die zur Wahrung der unserer berechtigten Interessen erforderlich ist. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, mit Ihnen, unseren Kunden, Kontakt zu haben, unsere Beratungsqualität zu verbessern und Sie bei möglichen Rückfragen einfacher kontaktieren zu können. Die erhobenen Daten werden von uns nur solange gespeichert, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie zur Kontaktaufnahme mit Ihnen erforderlich ist. Danach werden sie gelöscht.
Ergänzende Datenschutzhinweise, insbesondere zu Ihren Rechten auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch und Beschwerde, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.