Sie sind sich unsicher, welche Lösungen für Ihr Unternehmen am besten passen? Dann haben Sie hier die Möglichkeit anhand eines kurzen Selbsttests mit sieben Fragen eine schnelle Entscheidungshilfe zu bekommen.
Machen Sie den Test!
Wählen Sie Ihr Paket:
High-End-Digitalisierung für Sie
eProcurement als Deep Integration
Das Paket vereint alle digitalen Lösungen von Würth, die für die anspruchsvollsten Kunden entwickelt wurden: Von den innovativen Funktionen des Online-Shops und den Mehrebenen-Freigabeprozessen bis hin zu den verschiedenen E-Procurement-Lösungen wie EDI, OCI und dem B2B Marktplatz. Die Lösung für maximale Beschaffungseffizienz und -zuverlässigkeit in der Produktionslinie. Starten Sie jetzt los!
Das Paket umfasst die innovativen Funktionen des Würth Online-Shops, die speziell für B2B-Transaktionen entwickelt wurden, und Sie können alle Einkäufe über einen Freigabeprozess verwalten. Damit können Sie vertrauenswürdige Mitarbeiter, Niederlassungen, Abteilungen oder Außendienstmitarbeiter mit den Einkäufen betrauen und behalten jederzeit den Überblick über alle getätigten Einkäufe.
Das Paket ist für Kunden geeignet, die ihr System direkt mit dem von Würth verbinden wollen und auf ihren eigenen Plattformen transparenten Zugriff auf alle ausgewählten Produkte haben möchten. Mit EDI (Electronic Data Interchange) können Sie Standardnachrichten in den unterschiedlichsten Formaten austauschen und zahlreiche Modalitäten für eine effiziente Datenübermittlung in Ihren Systemen nutzen.
Das Paket beinhaltet einen direkten Zugang zum Würth Online-Shop und Sie können Produkte schnell und einfach über Schlüsselwörter, Artikelnummern oder das Produktmenü suchen und bestellen. Mit der Würth App können Sie außerdem Bestellungen von unterwegs aus tätigen, vorrätige Artikel über Click & Collect in den Würth Kundenzentren abholen, geplante Bestellungen ausführen und Dokumente verwalten.
Die Würth Handelsges.m.b.H. erhebt und verarbeitet die in dem Formular angegebenen personenbezogenen Daten, um für Sie die gewünschte Anfrage zu bearbeiten. Bitte beachten Sie bei den Formularen die Markierung der Pflichtfelder. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung, der zwingend erforderlichen Daten, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, Durchführung einer vorvertraglichen Maßnahme. Die Verarbeitung der von Ihnen freiwillig mitgeteilten Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Danach ist eine Verarbeitung zulässig, die zur Wahrung der unserer berechtigten Interessen erforderlich ist. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, mit Ihnen, unseren Kunden, Kontakt zu haben, unsere Beratungsqualität zu verbessern und Sie bei möglichen Rückfragen einfacher kontaktieren zu können. Die erhobenen Daten werden von uns nur solange gespeichert, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie zur Kontaktaufnahme mit Ihnen erforderlich ist. Danach werden sie gelöscht.
Ergänzende Datenschutzhinweise, insbesondere zu Ihren Rechten auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch und Beschwerde, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.