E-Procurement ist der Beschaffungsprozess von Gütern aus einem ERP-System mittels digitalem Datenaustausch (EDI). Der Begriff E-Procurement umfasst den gesamten Prozess von der Bestellung bis zur Rechnungsprüfung. Gestützt wird dieser digitale Prozess durch geeignete Warenwirtschaftssysteme (ERP-Software). Dadurch ergibt sich die Möglichkeit die verschiedenen Belege entlang des Beschaffungsprozesses automatisch zu prüfen. Somit sind Zeit- und Kostenersparnis entscheidende Vorteile der elektronischen Beschaffung.
Profitieren Sie im Rahmen der Digitalisierung Ihrer Beschaffungsprozesse von unserem Know-How und unserem Netzwerk. Einen Auszug unserer Partner, für die bereits Schnittstellen verfügbar sind, finden Sie hier:
Die Würth Handelsges.m.b.H. erhebt und verarbeitet die in dem Formular angegebenen personenbezogenen Daten, um für Sie die gewünschte Anfrage zu bearbeiten. Bitte beachten Sie bei den Formularen die Markierung der Pflichtfelder. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung, der zwingend erforderlichen Daten, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, Durchführung einer vorvertraglichen Maßnahme. Die Verarbeitung der von Ihnen freiwillig mitgeteilten Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Danach ist eine Verarbeitung zulässig, die zur Wahrung der unserer berechtigten Interessen erforderlich ist. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, mit Ihnen, unseren Kunden, Kontakt zu haben, unsere Beratungsqualität zu verbessern und Sie bei möglichen Rückfragen einfacher kontaktieren zu können. Die erhobenen Daten werden von uns nur solange gespeichert, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie zur Kontaktaufnahme mit Ihnen erforderlich ist. Danach werden sie gelöscht.
Ergänzende Datenschutzhinweise, insbesondere zu Ihren Rechten auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch und Beschwerde, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.