Abdichtung mit Flüssigkunststoff - vielseitig und fachgerecht angewendet | TechnologyPractice | In diesem Praxisseminar erfahren Sie mehr über die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten von Flüssigkunststoffen und erlernen anhand von Übungsmustern die fachgerechte Verarbeitung für die Abdichtung von Fenstern und Türen im Sockelbereich sowie die Abdichtung im Holzbau. Des Weiteren erhalten Sie Planungs- und Lösungsansätze für Ihre tägliche Praxis in der Arbeitsvorbereitung und der Baustelle. Weiterführend erhalten Sie Hinweise für vorbeugende bauliche Maßnahmen im Hochbau für den Holzschutz nach DIN 68800-2. | Zum Seminar |
Anwendungsseminar für das PV-Befestigungssystem | TechnologyPractice | Sie erhalten eine umfassende Kenntnis über die allgemeinen Richtlinien, erfahren wichtige Detailinformationen zur hochwertigen Produktserie und hilfreiche Informationen zur Nutzung der Würth Technical Bemessungssoftware. | Zum Seminar |
Arbeit und eigene Aufgaben organisieren | MethodsExpertiese | In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie auch in wilden Zeiten Ihre Arbeit in den Griff bekommen und nicht dauernd improvisieren müssen. Mit einem übersichtlichen Aufgabenmanagement, einer funktionierenden Ablage und gut begründeten Prioritäten ist das umsetzbar. So werden Pläne nach Bedarf aktualisiert, und Fehler verhindert oder rechtzeitig bemerkt. Lernen Sie, wie sich Informationen zum Auftrag gut sichern und schnell wiederfinden lassen. Arbeitsorganisation muss zum Typ passen, doch bestimmte Grundlagen haben sich für viele Praktiker als nützlich erwiesen. | Zum Seminar |
Arbeitsorganisation und Führung | MethodsExpertiese | Sie erlernen, wie Sie Ihren Mitarbeitern klare Zielvorgaben geben, damit sie wissen, wie sich Ihre Arbeit auf den gesamten Auftrags- und Betriebsablauf auswirkt. Sie erfahren, wie Sie erfolgreiche Arbeit mit Lob bestätigen und Kritik konstruktiv und zielbezogen äußern. Durch gute Organisation und gezielte Führung binden Sie die Mitarbeiter an Ihren Betrieb. | Zum Seminar |
Baulicher Brandschutz | TechnologyPractice | In diesem Seminar vermitteln wir Ihnen einen Überblick über die Rahmenbedingungen und Normen im Bereich Brandschutz und zeigen Ihnen jene Punkte auf, die bereits in der Planung zu berücksichtigen sind. Dabei gehen wir auch die verschiedenen Feuerwiderstands- bzw. Brandstoffklassen ein. | Zum Seminar |
Die Phasen des professionellen Verkaufsgesprächs | MethodsExpertiese | In diesem Seminar lernen sie die einzelnen Phasen eines Verkaufsgesprächs kennen und reflektieren. Dabei erkennen Sie, wo Sie und Ihre Mitarbeiter:innen ihre Stärken und Schwächen haben und welche Phasen sehr stark eingesetzt und welche vernachlässigt werden. | Zum Seminar |
Fachkunde für Absturzsicherung (ABS) für Anschlaggurte und Seilsysteme | TechnologyPractice | In der ABS Planungs- und Produktschulung informieren wir Sie über die gesetzlichen Regelungen, Normen und Vorschriften für den Gebrauch und die Planung von ABS-Absturzsicherungssystemen. | Zum Seminar |
Fenstertechnik Kompakt - Grundlagen der Abdichtung und Befestigung | TechnologyPractice | Monteure und Ausführende im Bereich der Montage von Fenster & Türen erhalten in diesem Kompaktseminar die Grundlagen der Fenstertechnik vermittelt. Sie erhalten Einblicke und Grundkenntnisse in Abdichtung und Befestigung von Fenster und Türen gemäß ÖNORM B 5320 und dem aktuellen Stand der Technik. | Zum Seminar |
Flüssigkunststoff im Flachdachbereich – vielseitig und fachgerecht angewendet | TechnologyPractice | In diesem Praxisseminar erfahren Sie mehr über die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten von Flüssigkunststoffen im Flachdachbereich und erlernen anhand von Übungsmustern die fachgerechte Verarbeitung für die Abdichtung Lichtkuppeln, Lüfter und Abläufe im Dachbereich. Des Weiteren verschaffen Sie sich einen Überblick zu den Unterschieden zwischen den Regelwerken der DIN 18531 und der Flachdachrichtlinie des ZVDH. Weiterführend erhalten Sie Hinweise für Reparaturlösungen, Abdichtung von Fenster und Türen und Lösungen für Nachfolgegewerke. | Zum Seminar |
Hochvolt Seminar HV3 | TechnologyPractice | In diesem zweitägigen Seminar erhalten Fachkenntnisse im Umgang mit Elektro- und Hybridfahrzeugen und sind danach berechtigt Arbeiten an Fahrzeugen oder HV-Komponenten durchzuführen, bei denen eine gesicherte Spannungsfreiheit nicht zwingend gegeben ist. | Zum Seminar |
Hochvolt-Seminar HV1 Plus | TechnologyPractice | In diesem an der Praxis orientierten Seminar erhalten Sie die Grundlagen im Sicheren arbeiten an E-Fahrzeugen zum Schutz vor Personen- und Sachschäden. | Zum Seminar |
Hochvolt-Seminar HV2 | TechnologyPractice | In diesem zweitägigen Seminar erhalten Fachkenntnisse im Umgang mit Elektro- und Hybridfahrzeugen, Sie beherrschen den im Ablauf der Spannungsfreischaltung, der Reparatur und der Wiederinbetriebnahme des HV-Systems. | Zum Seminar |
Motivation von Mitarbeitern | Personalmanagement | Sie erfahren von welchen Aspekten menschliche Leistungsmotivation beeinflusst wird und die wichtigsten Ansatzpunkte für Führungskräfte zur Steigerung der Leistungsmotivation. Ebenso erfahren Sie wie sie Ihr Verhalten an die jeweiligen Erfordernisse anpassen können. | Zum Seminar |
Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz – Basisseminar Fallschutz | TechnologyPractice | Es werden die richtige Anwendung und der selbstverständliche Gebrauch von PSAgA (Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz) in einfachen Standardsituationen vermittelt und trainiert. Gesetzeskonformes und sicheres Arbeiten wird dadurch ermöglicht. Die Teilnehmer:innen erlangen ebenso die Fähigkeit zur kontrollierten Rettung von Verunfallten in Notfallsituationen. Dazu sind die Arbeitgeber:innen verpflichtet, die Unterweisung gemäß § 7 der PSA-V, theoretisch und mit praktischen Übungen durchzuführen. | Zum Seminar |
Schulung und Unterweisung zum Fachkundigen für Verwendung und Überprüfung von tragbaren Leitern | TechnologyPractice | In diesem Seminar erhalten Sie die notwendige Sachkunde um Leitern, Tritte und fahrbare Arbeitsbühnen (Roll-/Fahrgerüste) sachkundig zu prüfen und ermöglichen somit eine gefahrlose Benutzung. Das Seminar vermittelt Ihnen die Sachkunde nach Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV § 2 Abs. 6) und dem Arbeitsschutzgesetz (ArbschG § 7) | Zum Seminar |
Sicherer und Regelkonformer Umgang mit Gefahrstoffen | TechnologyPractice | In diesem Seminar erhalten Sie praktische Handlungshilfen sowie notwendige Grundlagen, die es Ihnen erleichtern den Paragraphendschungel des Gefahrstoffmanagements zu überblicken. Außerdem erhalten Sie in diesem Seminar einen Einblick in das Tool isi!! Gefahrstoffmanagement. | Zum Seminar |
Souverän reagieren | MethodsExpertiese | Erfahren Sie in diesem Seminar alles über die Kunst höflicher, aber bestimmter Kommunikation. Setzen Sie ab sofort gezielt passende Kommunikationswerkzeuge ein und bleiben Sie künftig in schwierigen Gesprächssituationen stets ruhig, konzentriert und souverän. | Zum Seminar |
Zertifizierte Fachkraft für Befestigungstechnik | TechnologyPractice | Nach diesem 2-tägigen Seminar sind Sie in der Lage eine erste Beurteilung des Verankerungsgrunds vorzunehmen und erlangen Sicherheit im fachgerechten Umgang mit Dübelzulassungen. Für Verankerungen in Beton und Mauerwerk lernen Sie die wichtigsten Dübelsysteme und deren Montage kennen. | Zum Seminar |
Zivilrecht für Handwerksbetriebe | MethodsExpertiese | In diesem Seminar bringen Sie Ihr rechtliches Wissen auf den neuesten Stand und setzen sich künftig besser gegen unberechtigte Ansprüche durch. Sie vermeiden Streitigkeiten mit Bauherren schon im Vorfeld und kommen leichter zu Ihrer Vergütung. | Zum Seminar |