Willkommen bei Würth Österreich Nur für Gewerbetreibende  
Fachkunde für Absturzsicherung (ABS) für Anschlaggurte und SeilsystemeTechnologyPracticebefestigungTermin

In der ABS Planungs- und Produktschulung informieren wir Sie über die gesetzlichen Regelungen, Normen und Vorschriften für den Gebrauch und die Planung von ABS-Absturzsicherungssystemen.

Flüssigkunststoff im Flachdachbereich – vielseitig und fachgerecht angewendetTechnologyPracticedichtenundklebenPräsenzveranstaltung

In diesem Praxisseminar erfahren Sie mehr über die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten von Flüssigkunststoffen im Flachdachbereich und erlernen anhand von Übungsmustern die fachgerechte Verarbeitung für die Abdichtung Lichtkuppeln, Lüfter und Abläufe im Dachbereich. Des Weiteren verschaffen Sie sich einen Überblick zu den Unterschieden zwischen den Regelwerken der DIN 18531 und der Flachdachrichtlinie des ZVDH. Weiterführend erhalten Sie Hinweise für Reparaturlösungen, Abdichtung von Fenster und Türen und Lösungen für Nachfolgegewerke.

Hochvolt Seminar HV3TechnologyPracticemobilitätPräsenzveranstaltung

In diesem zweitägigen Seminar erhalten Fachkenntnisse im Umgang mit Elektro- und Hybridfahrzeugen und sind danach berechtigt Arbeiten an Fahrzeugen oder HV-Komponenten durchzuführen, bei denen eine gesicherte Spannungsfreiheit nicht zwingend gegeben ist.

Hochvolt-Seminar HV1 PlusTechnologyPracticemobilitätTermin

Hochvolt-Seminar HV2TechnologyPracticemobilitätPräsenzveranstaltung

In diesem zweitägigen Seminar erhalten Fachkenntnisse im Umgang mit Elektro- und Hybridfahrzeugen, Sie beherrschen den im Ablauf der Spannungsfreischaltung, der Reparatur und der Wiederinbetriebnahme des HV-Systems.

Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz – Basisseminar FallschutzTechnologyPracticearbeitssicherheitPräsenzveranstaltung

Es werden die richtige Anwendung und der selbstverständliche Gebrauch von PSAgA (Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz) in ein­fachen Standardsituationen vermittelt und trainiert. Gesetzeskonformes und sicheres Arbeiten wird dadurch ermöglicht. Die Teilnehmer:innen erlangen ebenso die Fähigkeit zur kontrollierten Rettung von Verunfallten in Notfallsituationen. Dazu sind die Arbeitgeber:innen verpflichtet, die Unterweisung gemäß § 7 der PSA-V, theoretisch und mit praktischen Übungen durchzuführen.  

Schulung und Unterweisung zum Fachkundigen für Verwendung und Überprüfung von tragbaren LeiternTechnologyPracticearbeitssicherheitPräsenzveranstaltung

In diesem Seminar erhalten Sie die notwendige Sachkunde um Leitern, Tritte und fahrbare Arbeitsbühnen (Roll-/Fahrgerüste) sachkundig zu prüfen und ermöglichen somit eine gefahrlose Benutzung. Das Seminar vermittelt Ihnen die Sachkunde nach Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV § 2 Abs. 6) und dem Arbeitsschutzgesetz (ArbschG § 7)