
Diagnose & Kalibrierung
Von der Hardware bis hin zur Software finden Sie bei Würth alles rund um das Thema Diagnosetechnik. Profitieren Sie von Mehrmarkendiagnose-Geräten, die Sie bei Fahrzeugen unterschiedlicher Marken einsetzen können. Ihre Vorteile dadurch: Sie können mit nur einem Gerät markenübergreifend arbeiten (mit vielen herkömmlichen Diagnosegeräten können Sie nur Fahrzeuge einer bestimmten Marke bedienen), sind flexibler und können somit das Einsatzgebiet Ihrer Werkstatt vergrößern.
Unsere maßgeschneiderten Softwarelösungen zur Diagnosetechnik sind modular aufgebaut und können vom Einsteigerpaket bis zur Komplettlösung an die spezifischen Anforderungen Ihrer Werkstatt angepasst werden. Regelmäßige Updates halten Ihr System stets auf dem neuesten Stand.
Lassen Sie sich Ihr individuelles Paket aus Hardware und Software für Ihre Diagnosetechnik zusammenstellen - vereinbaren Sie hier einen Termin mit unseren Spezialisten, den Profis, wenn es um das Thema Diagnosetechnik geht.
Erfahren Sie außerdem mehr zum Thema Kalibrierung von Fahrerassistenzsystemen. Wir bieten Ihnen ein herstellerkonformes und flexibles System für die Kalibrierung aller relevanten Fahrzeugmarken. Die Hardware- und Softwareprodukte zur Kalibrierung bieten Ihnen die optimale Lösung für einen fordernden Werkstatt-Alltag.
Ihr Vorteil: Die meisten der Diagnose- und Kalibrierungsprodukte sind sofort verfügbar!

Diagnose Hardware: Interface und Diagnosesysteme
Mit den Diagnosegeräten von Würth sind Sie optimal für die Fahrzeugdiagnose und die Fehlersuche ausgestattet. Unsere Interfaces (LOOQER und W.Easy Box) können Sie optimal mit unseren modernen Tablets oder Laptops kombinieren. Unsere Spezialisten beraten Sie gerne, um für Sie die optimalen Diagnosegeräte für PKWs, LKWs und Nutzfahrzeuge zu finden. Die Produkte sind unmittelbar verfügbar.

Diagnose Software und Updates
Die Diagnose-Software-Module bieten Kombinationen aus Steuergeräte-Diagnose, technischen Daten, Arbeitswerten und Reparaturanleitungen. Wir stellen die für Sie passenden Module und Ergänzungen individuell nach Ihren Werkstattbedürfnissen zusammen. Starten Sie mit der Diagnose-Software für Ihren aktuellen Bedarf, sie ist jederzeit um technische Datenmodule erweiterbar. Erweitern Sie Ihr Angebot, erweitern wir Ihre Module. Durch regelmäßige Updates wird Ihr Diagnosesystem immer auf dem aktuellsten Stand gehalten.

Mehrmarkendiagnose für PKWs, LKWs und Nutzfahrzeuge
Wollen Sie zusätzliche Umsätze erzielen, Ihre Werkstattauslastung erhöhen und unkompliziert mit nur einem Diagnosegerät mehrere Marken bedienen? Dann entscheiden Sie sich für ein Mehrmarkendiagnose-Gerät von Würth. Mit nur einem Diagnosegerät können Sie an unterschiedlichsten Fahrzeugen, wie z.B. LKWs, Bussen und auch Trailern, von verschiedenen Marken Fehler lokalisieren. Dadurch sind Sie markenunabhängig, flexibler und können somit das Einsatzgebiet Ihrer Werkstatt vergrößern. Das Mehrmarkendiagnose-System erlaubt die Spannungsüberwachung der Fahrzeugbatterie, zeigt den Batteriestatus durch eine farbige LED-Anzeige an und die Kommunikation zwischen Interface und Diagnosegerät erfolgt über USB, Bluetooth, WLAN oder Hotspot. Mit dem mobilen Prüfkoffer überprüfen Sie die Beleuchtung der Anhänger, die Lichtansteuerungssignale der Zugmaschinen und die Spannungsversorgung der Anhängerelektronik. Schnell lieferbar!

Kalibrierung von Assistenzsystemen
PKW:
Ob Abstandsregelung oder Spurhalteassistent - Fahrerassistenzsysteme müssen regelmäßig überprüft und kalibriert werden. Entscheiden Sie sich für die optimale Lösung zur statischen Kamerakalibrierung für den fordernden Werkstattalltag. Die Vorteile des sofort lieferbaren Kalibriersystems, bestehend aus Hardware- und Softwareanwendung:
- Zeitsparend: In weniger als 15 Minuten kalibrieren
- Einfach: Ein-Mann-Bedienung anstatt Gruppenarbeit
- Flexibel: Vom Kleinwagen bis zum Transporter. Zudem jederzeit erweiterbar durch doppelseitige Kalibriertafeln aller relevanter Fahrzeugmarken
LKW:
Mit der immer weiteren Verbreitung von technischen Assistenzsystemen, wie z.B. Regensensoren oder Spurhalteassistenten, wird der Austausch von Windschutzscheiben immer komplexer. Sie benötigen entsprechende optische Justiereinrichtungen mit Kalibriertafeln und ein Diagnosegerät. Bei uns erhalten Sie eine mobile Produktlösung mit breiter Markenabdeckung zur Kalibrierung der Assistenzsysteme bei LKWs.
Exakte Kalibrierung von Fahrerassistenzsystemen
Erfahren Sie in diesem Video mehr über das Kalibriersystem und überzeugen Sie sich selbst von dessen Flexibilität.
Wenn Sie eingebettete Videos auf www.wuerth.at anzeigen und abspielen ist es möglich, dass der Anbieter (YouTube) Ihre Zugriffe speichern und Ihr Verhalten analysieren kann. Wenn Sie die Inhalte aktivieren, also dem Anzeigen und Abspielen zustimmen, wird ein Cookie auf Ihrem Computer gesetzt um festzuhalten, dass Sie in Ihrem Browser zugestimmt haben. Dieses Cookie speichert keine personenbezogenen Daten.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und auf der Cookie-Seite.
Alternativ können Sie auch diesen Link verwenden, um das Video direkt auf der Plattform des Anbieters aufzurufen: https://youtu.be/l-9HIlb1lbA
Sie möchten mehr über die Kalibrierung von Fahrerassistenzsystemen erfahren? In unserem Blogbeitrag "Warum Scheibenkalibrierung auch für Ihre Werkstatt wichtig ist" erhalten Sie wichtige Informationen rund ums Kalibrieren.
>> Hier kommen Sie zum Beitrag

Abgasuntersuchung
Finden Sie Abgasmess-Systeme, die zu Ihrem Werkstattbedarf passen. Der übersichtliche, automatisierte Prüfablauf erfolgt nach den aktuellen Leitfäden und entspricht der neuesten §57a Novelle. Die Abgasuntersuchungs-Systeme bestehen aus einer intuitiven Emissions-Software und komfortabler Hardware (u.a. Werkstattwagen, Abgastestgerät, EOBD-Scan Tool Snooper+, PC) Dank der kabellosen Bluetooth-Technologie sind die Abgastestgeräte mobil und ermöglichen Ihnen dadurch mehr Flexibilität.
- Gut zu wissen: Mittels Software-Upgrade können Sie aus der Abgasuntersuchungsstation eine vollwertige KFZ-Diagnosestation machen.
Unsere Top Produkte im Bereich Mehrmarkendiagnose & Kalibrierung