Walk of Modern Art

Stephan Balkenhol, Sphaera, Kapitelplatz, Kunstprojekt Salzburg 2007, Sammlung Würth, Inv. 15611 / Foto: Stefan Zenzmaier / © BILDRECHT GmbH
Kunstprojekt Salzburg - Walk of Modern Art
Über einen Zeitraum von 10 Jahren ist von 2002 bis 2011 ein weltweit einzigartiger Parcours von ursprünglich 12 Skulpturen im Herzen der Weltkulturerbestadt Salzburg entstanden. Die mittlerweile 14 Skulpturen international renommierter Künstlerinnen und Künstler des "Walk of Modern Art" führen zu den schönsten Plätzen Salzburgs und zu Orten mitten in der Stadt, die eher versteckt sind. Die Kunstwerke sind fußläufig erreichbar und für alle Kunstinteressierten frei zugänglich.
Initiiert und umgesetzt wurde der Walk of Modern Art von der Salzburg Foundation. Seit 2013 stellt die Sammlung Würth die Werke des Walk of Modern Art als Dauerleihgabe der Stadt Salzburg zur Verfügung.

Die Kunstwerke des Walk of Modern Art
1. Anselm Kiefer (2002), A.E.I.O.U., Furtwänglerpark
2. Mario Merz (2003), Ziffern im Wald, Mönchsberg
3. Marina Abramovic (2004), Spirit of Mozart, an der Staatsbrücke
4. Markus Lüpertz (2005), Mozart - Eine Hommage, Ursulinenplatz
5. James Turrell (2006), Sky-Space, Mönchsberg
6. Stephan Balkenhol (2007), Sphaera und Frau im Fels, Kapitelplatz und Toscaninihof
7. Anthony Cragg (2008), Caldera, Makartplatz
8. Christian Boltanski (2009), Vanitas, Krypta des Salzburger Doms
9. Jaume Plensa (2010), Awilda, Universität Salzburg
10. Erwin Wurm (2011), Gurken, Furtwänglerpark
11. Manfred Wakolbinger (2011), Connection, Rudolfskai
12. Brigitte Kowanz (2011), Beyond Recall, Staatsbrücke
13. Gerhard Trieb, Berliner Block, Mirabellgarten
14. Anselm Kiefer (1989), Die Sprache der Vögel, Chiemseehof
max. Gruppengröße 30 Personen, ca. 100 Minuten, bei jedem Wetter. Teilnahme kostenlos. Anmeldung erforderlich