Willkommen bei Würth Österreich Nur für Gewerbetreibende  
Die Würth Welt

Die Würth Welt

Unsere Geschichte.

Der Aufbau der Würth-Gruppe ist das Lebenswerk von Prof. Dr. h. c. mult. Reinhold Würth und zählt zu den Erfolgsgeschichten der deutschen Wirtschaft. 1945 wurde in Deutschland das Mutterunternehmen des Konzerns, die Adolf Würth GmbH & Co. KG, durch Adolf Würth gegründet. Nach dem frühen Tod des Vaters im Jahr 1954 übernahm Reinhold Würth als 19-Jähriger das Unternehmen in Künzelsau. Ausgehend von den Aufbaujahren der Nachkriegszeit entwickelte er aus dem damaligen Zweimannbetrieb einen weltweit tätigen Handelskonzern mit heute über 400 Gesellschaften in mehr als 80 Ländern. Reinhold Würth hat eine Unternehmenskultur geprägt, die auf Grundwerten wie Optimismus, Dynamik, Hochachtung vor den MitarbeiterInnen sowie Einsatz für die KundInnen basiert und die ein maßgeblicher Erfolgsmotor des Familienunternehmens ist. Bettina Würth, Tochter von Reinhold Würth, führt als Vorsitzende des Beirats der Würth-Gruppe diese Tradition weiter fort.

 

Der Mensch im Mittelpunkt.

Würth kennt sich mit Beziehungen aus, denn Würth MitarbeiterInnen besuchen täglich Tausende KundInnen österreichweit und arbeiten mit Leidenschaft daran, Kundenbeziehungen auf- und auszubauen. Beratungskompetenz steht dabei an erster Stelle. Von der Kfz-Aufbereitung, Waschstraßen- und Reinigungschemie über alle Bereiche des Bauwesens bis hin zur Dübeltechnik und Metallbearbeitung überzeugen die ExpertInnen von Würth mit ihrem Fachwissen. Die Vertriebsmitarbeiter bilden gemeinsam mit dem Innendienst die Kommunikationsdrehscheibe von Würth. Exzellentes Produktwissen und das Verständnis für individuelle Problemstellungen sind die Basis für eine gute Beziehung.

 

Der Blick nach Außen.

Würth engagiert sich. Sozial und für unsere MitarbeiterInnen. Als Arbeitgeber trägt Würth Verantwortung gegenüber MitarbeiterInnen, GeschäftspartnerInnen und der Gesellschaft. Diese zu übernehmen, ist der Grundstein für die Zukunft des Unternehmens. Die Unterstützung sozialer Projekte in den Bereichen Bildung und Sport sowie gemeinnütziger Einrichtungen ist ein wesentlicher Teil der Unternehmenskultur. International übernimmt die Würth-Gruppe Verantwortung als Sponsor von Special Olympics.

 

Würth weltweit