Würth ist Spezialist im Handel mit Montage- und Befestigungsmaterial für die professionelle Anwendung. Die Produktpalette umfasst über 120.000 Artikel: Von Schrauben, Schraubenzubehör und Dübeln über Werkzeuge bis hin zu chemisch-technischen Produkten und Arbeitsschutz. Zu den Kunden zählen Handwerks- und Industriebetriebe, die von rund 500 Außendienstmitarbeitenden betreut werden.
Erfolgsgeschichte
Würth Österreich wurde 1962 als zweite Würth Auslandsgesellschaft in Wien gegründet. 1999 wurde der Firmensitz nach Niederösterreich verlegt. Das Unternehmen beschäftigt aktuell knapp 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2023 einen Umsatz von 307,6 Millionen Euro. Sprecher der Geschäftsführung ist Alfred Wurmbrand.
Wenn Sie eingebettete Videos auf www.wuerth.at anzeigen und abspielen ist es möglich, dass der Anbieter (YouTube) Ihre Zugriffe speichern und Ihr Verhalten analysieren kann. Wenn Sie die Inhalte aktivieren, also dem Anzeigen und Abspielen zustimmen, wird ein Cookie auf Ihrem Computer gesetzt um festzuhalten, dass Sie in Ihrem Browser zugestimmt haben. Dieses Cookie speichert keine personenbezogenen Daten.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Alternativ können Sie auch diesen Link verwenden, um das Video direkt auf der Plattform des Anbieters aufzurufen: https://youtu.be/aEW8mRBPDMM
Wachstum und Kundennähe
Das Netz der Würth Shops wird kontinuierlich in ganz Österreich ausgebaut. In über 70 Shops sind mehr als 5.000 Produkte permanent lagernd. Handwerker:innen und Gewerbetreibende können ihren kurzfristigen Bedarf sofort decken.
Den Würth Kunden stehen für alle Branchen spezialisierte Ansprechpartner:innen zur Verfügung: vom KFZ-Handwerk, dem Holz und Metall verarbeitenden Handwerk über Baubetriebe bis hin zu Industrieunternehmen. Hochwertige Produkte und Serviceleistungen sowie Kundenorientierung und Qualitätsmanagement sind für den Erfolg des Unternehmens maßgebend.
Partnerschaftliche Unternehmenskultur und Qualitätsanspruch
Die Unternehmenskultur ist von den Werten eines Familienunternehmens geprägt. Verlässlichkeit, Geradlinigkeit und ein partnerschaftlicher Umgang sind gelebte Grundsätze. Zudem orientiert sich das Unternehmen an höchsten Produkt- und Qualitätsmaßstäben. Zeichen dieses Qualitätsdenkens sind die 1996 durchgeführte Zertifizierung gemäß DIN-ISO 9001, sowie die Zertifizierung nach dem Umweltmanagementsystem ISO 14001 im Jahr 2000.
1997 wurde Würth Österreich die Auszeichnung zur Führung des Wappens der Republik Österreich im geschäftlichen Verkehr verliehen. Auch in Zukunft wird Würth in Produktentwicklung und Lösungsorientierung investieren.
Das Geschäftsjahr 2023
Würth Österreich erwirtschaftete gemäß vorläufigem Jahresabschluss einen Umsatz von 307,6 Millionen Euro.
Der B2B-Montage- und Befestigungsspezialist beschäftigt insgesamt knapp 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, davon rund 500 im Außendienst.
Publikationen Würth Gruppe und Würth Österreich
Geschäftsbericht der Würth Gruppe 2023
Nachhaltigkeitsbericht der Würth Gruppe 2023
Zertifikate & Verordnungen
Verhaltenskodex
Die Würth Handelsges.m.b.H. erhebt und verarbeitet die in dem Formular angegebenen personenbezogenen Daten, um für Sie die gewünschte Anfrage zu bearbeiten. Bitte beachten Sie bei den Formularen die Markierung der Pflichtfelder. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung, der zwingend erforderlichen Daten, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, Durchführung einer vorvertraglichen Maßnahme. Die Verarbeitung der von Ihnen freiwillig mitgeteilten Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Danach ist eine Verarbeitung zulässig, die zur Wahrung der unserer berechtigten Interessen erforderlich ist. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, mit Ihnen, unseren Kunden, Kontakt zu haben, unsere Beratungsqualität zu verbessern und Sie bei möglichen Rückfragen einfacher kontaktieren zu können. Die erhobenen Daten werden von uns nur solange gespeichert, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie zur Kontaktaufnahme mit Ihnen erforderlich ist. Danach werden sie gelöscht.
Ergänzende Datenschutzhinweise, insbesondere zu Ihren Rechten auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch und Beschwerde, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.