Für wirtschaftliches Wachstum genauso wie für Klimaschutz. Für unsere Kunden und für unsere Mitarbeitenden. Für Liefersicherheit und Qualität, unsere Lieferketten und die Entwicklung innovativer, kreislauffähiger Produkte. Daher stellen wir uns unseren Herausforderungen und begegnen diesen mit der Verankerung von Nachhaltigkeit in unserer Unternehmensstrategie. Für eine Transformation hin zu Kreislaufwirtschaft. Für den notwendigen Wandel.
Für wirtschaftliches Wachstum genauso wie für Klimaschutz. Für unsere Kunden und für unsere Mitarbeitenden. Für Liefersicherheit und Qualität, unsere Lieferketten und die Entwicklung innovativer, kreislauffähiger Produkte. Daher stellen wir uns unseren Herausforderungen und begegnen diesen mit der Verankerung von Nachhaltigkeit in unserer Unternehmensstrategie. Für eine Transformation hin zu Kreislaufwirtschaft. Für den notwendigen Wandel.
"Verantwortung zu übernehmen bedeutet für uns, sich den brennenden Fragen der Gegenwart und Zukunft zu stellen und sich auf die Suche nach Antworten zu begeben. Das umfasst Fragen wie den Klimawandel, soziale Ungleichheit, wirtschaftliche Stabilität, Technologieentwicklung und vieles mehr. Wir haben erkannt, dass wir als Unternehmen eine Rolle bei der Gestaltung einer nachhaltigen und gerechten Zukunft spielen und dass wir dazu beitragen können und sollten, Lösungen für drängende Probleme zu finden." Michael Hempt, Geschäftsführer Würth Österreich
Verantwortung übernehmen für eine nachhaltige Zukunft
Aktuelle Presseartikel
10.06.2025Neue Formen der Energieversorgung etablieren sich in den Gemeinden der Region Elsbeere Wienerwald, bei den Betrieben und zu Hause – das zeigte das Pressegespräch am 10. Juni bei der Firma Würth in Böheimkirchen. Im Rahmen einer Präsentation der Region Elsbeere Wienerwald wurden in Kooperation mit dem B2B-Handelsunternehmen die aktuellen und zukünftigen Energieprojekte vorgestellt.
03.06.2025Würth Österreich ist offizielles Mitglied der Österreichischen Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft (ÖGNI). Mit diesem Schritt unterstreicht das Unternehmen seinen konsequenten Einsatz für Nachhaltigkeit in der Bau- und Immobilienbranche und baut sein Engagement in diesem Bereich weiter aus.
08.04.2025Die Adolf Würth GmbH & Co. KG ist Gewinner des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2025 in der Kategorie „Produkte“. Eine Fachjury in Düsseldorf zeichnete die Strategie des kreislauffähigen Wirtschaftens und die weltweit ersten Cradle to Cradle®-zertifizierten Akku-Bohrschrauber der M-CUBE-Produktlinie als wegweisende Beispiele für nachhaltige Produktentwicklung und ressourcenschonende Innovation aus.
Die Würth Handelsges.m.b.H. erhebt und verarbeitet die in dem Formular angegebenen personenbezogenen Daten, um für Sie die gewünschte Anfrage zu bearbeiten. Bitte beachten Sie bei den Formularen die Markierung der Pflichtfelder. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung, der zwingend erforderlichen Daten, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, Durchführung einer vorvertraglichen Maßnahme. Die Verarbeitung der von Ihnen freiwillig mitgeteilten Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Danach ist eine Verarbeitung zulässig, die zur Wahrung der unserer berechtigten Interessen erforderlich ist. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, mit Ihnen, unseren Kunden, Kontakt zu haben, unsere Beratungsqualität zu verbessern und Sie bei möglichen Rückfragen einfacher kontaktieren zu können. Die erhobenen Daten werden von uns nur solange gespeichert, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie zur Kontaktaufnahme mit Ihnen erforderlich ist. Danach werden sie gelöscht.
Ergänzende Datenschutzhinweise, insbesondere zu Ihren Rechten auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch und Beschwerde, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
