HENSOTHERM® 7 KS HWD Pad

Mit HENSOTHERM® 7 KS HWD Pads kann – als kostengünstige Alternative zur Verwendung von speziellen Brandschutzdosen – die Feuerwiderstandsklassifizierung von Brandschutzwänden, in denen handelsübliche Hohlwand- und Unterputzdosen ohne eigene Brandschutzausrüstung verwendet werden, wieder hergestellt werden.
HENSOTHERM® 7 KS HWD Pads werden aus 1 mm dickem HENSOTHERM® 7 KS Gewebe (Bauprodukt ETA 16/0369) hergestellt und sind als ausgestanztes Pad 60 x 50 mm mit selbstklebender Rückseite erhältlich, das auf die Innenmaße und Form von Hohlwand- und Unterputzdosen für die Aufnahme von Steckdosen oder Schaltern abgestimmt ist.
Die HENSOTHERM® 7 KS HWD Pads auf Blähgraphitbasis werden hierzu in die Installationsdosen eingeklebt und schäumen unter Temperatureinwirkung bereits ab ca. 150 °C stark auf, wodurch im Brandfall mit hohem Druck eine isolierende kompakte Kohlenstoffschicht ausgebildet wird und so die Entstehung von Kabelbränden und der Abbrand der Kabelmäntel und -isolierungen gehemmt oder gänzlich verhindert wird. Etwaige Hohlräume, die durch den Einbau der Installationsdosen in der Brandschutzwand entstanden sind, werden durch das aufschäumende Blähgraphit verschlossen.
HENSOTHERM® 7 KS HWD Pads wurden nach EN 1366-3 in Hohlwand- und Unterputzdosen mit Durchmesser 68 mm in normaler, tiefer und doppelter Ausführung in leichten Trenn- und Massivbauwänden mit einer Mindestdicke von 100 mm in Kombination mit elektrischen Leitungen bis EI 120 Minuten geprüft (ETA 20/1306).
Produktvorteile:
- Einfache Ausführung und schnelle Montage
- Wirtschaftliche Lösung im Vergleich zu Brandschutzdosen
- Sehr flexibel, einfache Nachinstallation möglich
- Verwendbar mit allen handelsüblichen flachen und tiefen Hohlwand- und Unterputzdosen in Einzel- und Dopppelausführung
Unterlagen zum System:
ETA
Umwelt-Produktdeklaration (EPD) - HENSOTHERM® 7 KS Gewebe
Die Würth Handelsges.m.b.H. erhebt und verarbeitet die in dem Formular angegebenen personenbezogenen Daten, um für Sie die gewünschte Anfrage zu bearbeiten. Bitte beachten Sie bei den Formularen die Markierung der Pflichtfelder. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung, der zwingend erforderlichen Daten, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, Durchführung einer vorvertraglichen Maßnahme. Die Verarbeitung der von Ihnen freiwillig mitgeteilten Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Danach ist eine Verarbeitung zulässig, die zur Wahrung der unserer berechtigten Interessen erforderlich ist. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, mit Ihnen, unseren Kunden, Kontakt zu haben, unsere Beratungsqualität zu verbessern und Sie bei möglichen Rückfragen einfacher kontaktieren zu können. Die erhobenen Daten werden von uns nur solange gespeichert, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie zur Kontaktaufnahme mit Ihnen erforderlich ist. Danach werden sie gelöscht.
Ergänzende Datenschutzhinweise, insbesondere zu Ihren Rechten auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch und Beschwerde, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.