Springen Sie direkt zu den wichtigsten Themen
Brücken sanieren statt neu bauen – Relast® macht es möglich. Hier sehen Sie, wie das System in unterschiedlichen Anwendungsfällen zuverlässig eingesetzt wird.
Ob technischer Anspruch oder bauliche Rahmenbedingungen – Relast® bietet eine Lösung, die sich flexibel und sicher an die Anforderungen der Brückensanierung anpasst.
Mit Relast® reduzieren Sie die CO₂-Emissionen bei Brückensanierungen maßgeblich – durch deutlich geringeren Materialaufwand, kurze Bauzeiten und den Verzicht auf Vollsperrungen. So trägt das System nicht nur zur Erhaltung der Verkehrsinfrastruktur, sondern auch zum Klimaschutz bei.

Auch bei komplexen Instandsetzungsprojekten im Infrastrukturbereich lässt sich Relast® zuverlässig einsetzen. Das System unterstützt Sie bei der Planung nach Eurocode, bietet passende Ausschreibungstexte und ermöglicht eine schnelle Umsetzung – auch bei engen Zeitfenstern und schwierigen Bauwerksbedingungen.
Alle technischen Informationen und Unterlagen finden Sie auf der Relast®-Hauptseite:
Wie lässt sich bestehende Infrastruktur ressourcenschonend und mit minimalem Eingriff sanieren?
Aktuell wird RELAST bei einer Eisenbahnüberführung am Bahnhof Fritzens-Wattens in Tirol eingesetzt – einem zentralen Verkehrsknotenpunkt in der Region. Im Projektbericht erfahren Sie mehr über die Hintergründe – das begleitende Video gibt erste Einblicke direkt von der Baustelle.
Wenn Sie eingebettete Videos auf www.wuerth.at anzeigen und abspielen ist es möglich, dass der Anbieter (YouTube) Ihre Zugriffe speichern und Ihr Verhalten analysieren kann. Wenn Sie die Inhalte aktivieren, also dem Anzeigen und Abspielen zustimmen, wird ein Cookie auf Ihrem Computer gesetzt um festzuhalten, dass Sie in Ihrem Browser zugestimmt haben. Dieses Cookie speichert keine personenbezogenen Daten.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Alternativ können Sie auch diesen Link verwenden, um das Video direkt auf der Plattform des Anbieters aufzurufen: https://youtu.be/kPou9LDriMw
Die Würth Handelsges.m.b.H. erhebt und verarbeitet die in dem Formular angegebenen personenbezogenen Daten, um für Sie die gewünschte Anfrage zu bearbeiten. Bitte beachten Sie bei den Formularen die Markierung der Pflichtfelder. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung, der zwingend erforderlichen Daten, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, Durchführung einer vorvertraglichen Maßnahme. Die Verarbeitung der von Ihnen freiwillig mitgeteilten Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Danach ist eine Verarbeitung zulässig, die zur Wahrung der unserer berechtigten Interessen erforderlich ist. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, mit Ihnen, unseren Kunden, Kontakt zu haben, unsere Beratungsqualität zu verbessern und Sie bei möglichen Rückfragen einfacher kontaktieren zu können. Die erhobenen Daten werden von uns nur solange gespeichert, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie zur Kontaktaufnahme mit Ihnen erforderlich ist. Danach werden sie gelöscht.
Ergänzende Datenschutzhinweise, insbesondere zu Ihren Rechten auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch und Beschwerde, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.